![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=700x10000:format=jpg/path/s8f35b7b890304cf1/image/ic9eee90bd916dd5f/version/1733650190/image.jpg)
Die Zeit der Langspielplatte war längst vorbei, als die Hifi-Ohrenmenschen die Vinylplatte wieder entdeckten und nun auch die jüngere Generation neuerer Musiker und vor allem Jazz-Spezialisten auf die Qualität der schwarzen Scheiben schwört. Roland Bentz verweist unter dem programmatischen Titel "Was musiziert denn da ?" auf seine Welt der Klänge. Dabei spielen Insekten, ein Leitmotiv seiner künstlerischen Arbeit, eine besondere Rolle. Alles eine Frage der Wahrnehmung. Einst hat der Stuttgarter "Frank-Verlag" vor Jahrzehnten eine CD mit Hörbeispielen verschiedener Heuschreckenarten auf den Markt gebracht. Für wen? Wer hört da zu? Was aussteht wäre ein Projekt dieser Art mit den Fluggeräuschen von seltenen Faltern, Schmetterlingen und anderen Brummern. Alleine schon zur Dokumentation. Hornissen, Hummeln, Schwebfliegen und Stechmücken unterscheiden sich deutlich im Fluggeräusch. Ist so ein Tier im Anflug, berichtet Roland Bentz, gehe ich in Deckung. Wie gesagt, alles eine Frage der Wahrnehmung, optisch und im Klang.
Impressionen von der Ausstellung, © Otto Hablizel
Ausstellungsdauer: 13.12.2024 – 18.01.2025
Kommentar schreiben