oder „über das Leben im Morgenmantel"
Vernissage:
Freitag, 25.8.2023, 19 Uhr
Einführung:
Prof. Klaus Bushoff
Die Künstlerin ist zur Eröffnung anwesend und an den Samstagen 26.08.2023 und 16.09.2023
Lesung:
Angelika Hentschel „Fräulein Su …“
Öffnungszeiten Galerie: Mi. – Fr. 16 – 19 Uhr, Sa. 14 –18 Uhr (neu)
Galerie InterArt, Rosenstraße 37, Stuttgart
In meiner Arbeit, der Malerei und dem lyrischen Werk, befasse ich mich mit Abstraktionsbildern zur Natur im weitesten Sinne. Abstraktion, welche die Natur nicht mehr abbilden, sondern das „Modell“ Natur auf ihr Wesentliches reduzieren. Dergleichen gestaltete und fragmentierte Natur rührt zwar kollektive Erinnerung an, schafft aber immer Unikate, weil Bildinhalt, Technik und Form unabdinglich auf eine Natur, die sich im Fluss, im Werden und Vergehen befindet, verweist und beim Betrachter Assoziationen weckt, hinter welchen ich zurücktrete. Bilderfindungen, die für den Gebrauch und für die Weiterentwicklung des Betrachters stehen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Ausstellungsseite
Eine Ausstellung im Rahmen des
Ausstellungsdauer: 25.8.2023 – 30.9.2023
oder Gruppenbild mit Damen
Ausstellungsdauer 6.10.2023 – 4.11.2023
Teilnehmer
Alexander F. Beck
Roland Bentz
José Briceño
Klaus Bushoff
Chimgee Damdin
Dogan Demir
Christa Düwell
Seda Edis
Armin Elhardt
Sylvia Faragó
Friederike Fricker
Eva Friedrich
Elke Gaertner
Susanna Giese
Renate Gries-Fahrbach
Otto Hablizel
Ulla Haug-Rössler
Angelika Hentschel
Kathrin Hillermann
Heidelinde Kauffmann
Mark Krause
Aso Kurdistani
Tetsuya Kuzuhara
Sigita Laubengaier
Daiana Maties
Ingrid Neumann-Dannecker
Andreas Pütz-Sieberath
Micky Ratte
Dagmar Roos
Mariella Sarais
Ines Scheppach
Heike Sistig
Günther Sommer
Ute Stechowsky-Göhringer
Jutta Uhde
Jenny Wang
Paul Wassiliadis
Elke Zemelka
Picasso Zuri
Sa. 07.10. um 19 Uhr – Galerie InterArt – Eintritt: 10 €
Fr. 13.10 um 19 Uhr – Galerie InterArt – Eintritt frei
Wolfgang Melzers fotografische Arbeiten erheben keinen Anspruch auf technische Perfektion und auf Aussagen über das hinaus, was die Motive selbst zeigen. Sie bedürfen daher eigentlich keiner Deutung. Für ihn sind auch spektakuläre Bilder nicht von vordringlichem Belang. Ihm geht es vielmehr darum, interessante Motive zu entdecken, die ohne sie zu verändern, kompositorisch weitgehend stimmig sind, von denen einige bei flüchtiger Betrachtung wie abstrakte Kompositionen wirken.
Hartmut Steegmaier >Geometrie mit Lyrik< / Rationalität und Poesie; das 1. Gedicht entstand mit 14, das 1. Bild >Eine QUADRATIN versucht die Flucht<, erst mit 44 Jahren. Ein
alltägliches Erlebnis, >Reifen-Spuren im Schnee<, kann Auslöser sein: so wird 1 Plan, z.B. M = 1:4; spielerisch widerrufbar wächst das harmonische Linien-Gefüge: aus rechts- wie links-
geneigten Diagonalen, bilden sich manchmal Sand-Uhren-Symbole; sie mögen an Vergänglichkeit gemahnen. Das mehrmals gewählte Thema: >Turm<, ließ durchaus schon gegenständlich anmuten.
Mit Monika Adams-Steegmaier, gestorben 2021, wurden auf getrennten Gemälden Sternbilder variiert dargestellt, z.B. >ORION<. Das fertige, linien-exakte, oft farben-freudige Werk [Bild,
Wand-Objekt, skulpturale Klang-Säule] inspiriert Steegmaier zum mehr-zeiligen Titel-Gedicht. In letzten Jahren überwog Lyrik wieder die Geometrie.
Ausstellungsdauer 10.11.2023 – 9.12.2023
Bizarre Bazare
Wechselnde themenbezogene Werksgruppen aller künstlerischen Disziplinen
Samstags, 14 – 18 Uhr
Ständig im Kabinett
Originale, Druckgrafik, Skulpturen, Künstlermonografien
oder 0171 8613675
Alternativ können Sie unser Kontakt-Formular nutzen
Adresse
Rosenstraße 37
70182 Stuttgart
Öffnungszeiten
Mi, Do, Fr 16 – 19 Uhr
Sa 14 – 18 Uhr (neu)