Sie und Ihre Freunde sind herzlich eingeladen
Vernissage: Freitag, 28.02.25, 19 Uhr
Sie und Ihre Freunde sind herzlich eingeladen
Vernissage: Freitag, 28.02.25, 19 Uhr
Begrüßung: Christina Knauer, 1. Vorsitzende
Einführung: Durch die Künstler
Die Galerie Interart zeigt erstmals die Werke von Dmitry Nayda und Nadja Streltsova in Stuttgart. Eine solide akademische Ausbildung und die Beherrschung der klassischen Zeichnung bilden das
Fundament der beiden Künstler in Ihrem Schaffen. In ihren Werken entfaltet sich eine Vielfalt an Stilen und Techniken, die von der traditionellen Figur bis hin zu abstrakten Elementen
reicht.
Dmitry Nayda erkundet in seiner Malerei eine tiefe Verbindung zwischen Musik, Licht und Malerei. Dabei setzt er das Licht als primäres Medium ein, als Möglichkeit, die Welt zu
verstehen und den interessierten Betrachter einzuladen, seine ganz persönliche Erfahrung von Licht und Farbe zu teilen. Zitat des Künstlers: „Ich male, weil es meine Art ist, die Welt zu
verstehen“ Dmitry Nayda sieht Licht nicht nur als physikalisches Phänomen, sondern als eine universelle Sprache, die alle Dinge miteinander verbindet. Inspiration findet er in der Musik,
insbesondere den Werken von Beethoven, die ihm die Energie und die Emotionen liefert, die seine Bilder zum Leben erwecken. Er betont, dass Kunst nicht durch Worte erklärt werden muss, sondern
vielmehr eine direkte, sinnliche Erfahrung ist.
Nadja Streltsova, eine Künstlerin unserer Zeit, ist tief besorgt über die aktuellen globalen Ereignisse. Sie sieht in der Kunst eine Möglichkeit, auf die Herausforderungen der modernen Welt zu reagieren. Ihre Werke spiegeln die Ambivalenz unserer Zeit wider: einerseits die Zerrissenheit und das Leid, andererseits die Sehnsucht nach Schönheit und Harmonie. In ihren Bildern sucht sie nach Trost und Inspiration. Mit ihren Darstellungen von Natur und alltäglichen Szenen lädt sie den Betrachter ein, die Welt mit neuen Augen zu sehen und die Schönheit des Lebens zu feiern. Die Kunst ist für Nadja Streltsova ein Mittel zur Verarbeitung ihrer eigenen Erfahrungen und Gefühle.
Ausstellungsdauer: 28.02.2025 – 29.03.2025
BELLE DE JOUR – BELLE DE NUIT
Theater am Fenster präsentiert:
14. THEATERTAGE IN KLEIN PARIS
dem Bohnen- und Leonhardsviertel
in der Galerie Interart, Rosenstraße 37
am 20. März, 19.30 Uhr,
Eintritt 10 Euro
EIN VARIÉTÉ MIT MUSIK
RÜDIGER ERK: STUTTGART…
UND UMGEBUNG
MANU ALMERAS: PARIS, SONST NICHTS
VLADIMIR ROMANOV BEGLEITET AM KOSMOPOLITISCHEN KLAVIER
Weitere Informationen: www.theateramfenster.de
Ausstellungsdauer: 04.04.2025 – 10.05.2025
Anmeldetermin für Künstlermitglieder und Gastkünstler spätestens bis zum 15.03.2025
Einlieferung der Arbeiten spätestens bis zum 29.03.2025
Von der Druckgrafik her kommend, arbeite ich jetzt viel mit Acrylfarbe und reinen Pigmenten. Auch Materialien wie Pflanzen und Sand verwende ich für meine Malerei. Aus Blättern entstehen Bäume,
aus Erde und Holz ganze Landschaften. Fast immer gibt es Bezüge zur Natur. Transformationen von natürlichen Mikro-Elementen in Phänomene auf Makro-Ebene (und umgekehrt) beschäftigen mich und
ebenso, wie wir diese Verwandlungen wahrnehmen.
Nach meiner Zeit als Autorin, vor allem für den Hörfunk, der Promotion über den Romantikverleger Georg Andreas Reimer unter dem Titel „Passion & Kalkül“ und den Jahren als Lehrerin u. a. für
Theater am Gymnasium, habe ich in der südlichen Toscana den Ort für meine Malerei gefunden. Hier blühen nicht nur die Limonen, die eine fast 100- jährige Nachbarin uns schenkt; auch die Bilder
dieser Ausstellung sind in dieser Landschaft gewachsen und gereift.
„Druck Sachen und andere Sendungen“ in der InterArt-Galerie ist nach Teilnahme an vielen Gruppenausstellungen meine erste Einzelausstellung, in der ich vor allem Acrylbilder und
Druckgrafik zeige.
Doris Reimer
Ausstellungsdauer: 16.05.2025 – 28.6.2025
Der Künstlerbund Tübingen e.V. lädt alle Künstler:innen dazu ein, eine Postkarte zum Thema Lebens.Mittel in der Größe A6 zu gestalten. Alle Techniken (Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie, Collage …) sind willkommen, solange es die Post befördert.
Die Karten werden ab 17.04. in einer Ausstellung, die sich immer wieder erneuert, gezeigt.
Weitere Informationen und PDF-Download
auf der Homepage des Künstlerbundes
Originale, Druckgrafik, Skulpturen, Künstlermonografien, weitere Bilder →
Publikationen zur Kunsttheorie, samstags, 14 – 18 Uhr
oder 0171 8613675
Alternativ können Sie unser Kontakt-Formular nutzen
Adresse
Rosenstraße 37
70182 Stuttgart
Öffnungszeiten
Mi., Do., Fr. 16 – 19 Uhr
Sa. 14 – 18 Uhr