Ausstellung ab 10.11.2023

Wolfgang Melzer – Hartmut Steegmaier

Linienreiche Räume

Hartmut Steegmaier

Wolfgang Melzer


Herzliche Einladung zur Ausstellung
Wolfgang Melzer – Hartmut Steegmaier
„Linienreiche Räume“

Vernissage
Freitag, 10.11.2023, 19 – 21 Uhr
 
Krumme Worte zur graden Sache:
Sabine Willmann
Filmemacherin / Regisseurin & Autorin
 

Ausstellungsdauer
10.11.2023 – 09.12.2023

 Öffnungszeiten Mi., Do., Fr. 16 – 19 Uhr, Sa. 14 – 18 Uhr

Wolfgang Melzers fotografische Arbeiten erheben keinen Anspruch auf technische Perfektion und auf Aussagen über das hinaus, was die Motive selbst zeigen. Sie bedürfen daher eigentlich keiner Deutung. Für ihn sind auch spektakuläre Bilder nicht von vordringlichem Belang. Ihm geht es vielmehr darum, interessante Motive zu entdecken, die ohne sie zu verändern, kompositorisch weitgehend stimmig sind, von denen einige bei flüchtiger Betrachtung wie abstrakte Kompositionen wirken.

Hartmut Steegmaier >Geometrie mit Lyrik< / Rationalität und Poesie; das 1. Gedicht entstand mit 14, das 1. Bild >Eine QUADRATIN versucht die Flucht<, erst mit 44 Jahren. Ein alltägliches Erlebnis, >Reifen-Spuren im Schnee<, kann Auslöser sein: so wird 1 Plan, z.B. M = 1:4; spielerisch widerrufbar wächst das harmonische Linien-Gefüge: aus rechts- wie links- geneigten Diagonalen, bilden sich manchmal Sand-Uhren-Symbole; sie mögen an Vergänglichkeit gemahnen. Das mehrmals gewählte Thema: >Turm<, ließ durchaus schon gegenständlich anmuten.
Mit Monika Adams-Steegmaier, gestorben 2021, wurden auf getrennten Gemälden Sternbilder variiert dargestellt, z.B. >ORION<. Das fertige, linien-exakte, oft farben-freudige Werk [Bild, Wand-Objekt, skulpturale Klang-Säule] inspiriert Steegmaier zum mehr-zeiligen Titel-Gedicht. In letzten Jahren überwog Lyrik wieder die Geometrie.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Ausstellungsseite


Vorschau

Helga Wimmer „RückBlick“

In ihrer Ausstellung „RückBlick“ zeigt Helga Wimmer Arbeiten aus verschiedenen Arbeitszyklen. Ein zentrales Thema in den Malereien und Zeichnungen stellt die Figur und ihre Beziehung zum Raum dar. Oft sind die Ebenen nicht eindeutig voneinander zu trennen, verschmelzen geradezu miteinander. Des Weiteren sind in der Ausstellung Objekte und Fotografien (Selfies) zu verschiedenen - auch aktuellen - Themen zu sehen, mit denen sich die Künstlerin auseinandergesetzt hat. Weitere Informationen auf www.wimmerkunst.de.

 

 Ausstellungsdauer 15.12.2023 – 03.02.2024


★ Weihnachtsferien vom 23.12.23 – 06.01.24 ★


Weihnachtsbasar

Kostbare Seltenheiten

Historische und moderne bibliophile Bücher, Buchobjekte, Fotos, Druckgrafiken, Zeichnungen, Kleinplastiken, Miniaturen, Künstlerpostkarten, Schmuck – in allen Materialien. Dazu: USB Sticks, CDs, Tonbänder von Kurzfilmen und Happenings.
Alle Angebote des Bazars kommen aus dem Fundus der Union freischaffender Künstler und aus Sammlungen und Nachlässen aus verschiedenen Regionen bis China.


Nicht zu vergessen: Waffeln mit Puderzucker und Getränke als Wort zum verlängerten Sonntag.

am So. 03.12., Mo. 04.12. und Di. 05.12.2023 14 –19 Uhr


Gertrud Schneider

Zwischen Ruhe und Bewegung

Fr. 09.02. - Sa. 09.03.2024


Bizarre Bazare

Wechselnde themenbezogene Werksgruppen aller künstlerischen Disziplinen

Samstags, 14  – 18 Uhr

Ständig im Kabinett

Originale, Druckgrafik, Skulpturen, Künstlermonografien