Vernissage: Freitag, 15.08.25, 19 – 21 Uhr
Begrüßung: Christina Knauer, 1. Vorsitzende
Gedichtrezitation: Rita und Gunther Keller
Musik: The Lala Unicorn
Die Künstlerinnen sind freitags von
16 bis 19 Uhr vor Ort
(außer am 05.09.2025)
Die Ausstellung Blue Mood präsentiert Werke der Künstlerinnen Ulla Haug-Rößler und Iris Wöhr-Reinheimer. Ihre figurativen Gemälde auf Leinwand und genähten Collagen verbindet eine gemeinsame Ästhetik: die Farbe Blau in all ihren Facetten.
Im Fokus stehen die Blautöne der „Blauen Stunde“ – jenem Übergang zwischen Tag und Nacht –, von Himmel und Wasser, von kalten bis warmen Nuancen bis hin zu bleu mourant. Ulla Haug-Rößler zeigt
Arbeiten aus ihrer Serie Fellini’s faces, die durch ausdrucksstarke Gesichter bestechen. Iris Wöhr-Reinheimer trägt in ihren großformatigen Werken die Farbe mit dynamischer Präsenz auf, sodass
trotz klarer Formgebung unterschiedliche Interpretationen möglich sind.
Blue Mood lädt die Betrachtenden ein, die Tiefe und Vielschichtigkeit der Farbe Blau neu zu entdecken.
Eine Ausstellung
im Rahmen des
Ausstellungsdauer: 15.08.2025 – 20.09.2025
Teilnehmerliste
Tuhama Al Moustafa
Roland Bentz
Christiane Bisplinghoff
Elke Bitter-Walther
Klaus Bushoff
Charly Camu
Chimgee Damdin-Scholz
Christa Düwell
Daniela Eiberger-Wirth
Armin Elhardt
Khalil El Mejnaoui
Friederike Fricker
Eva Friedrich
Elke Gaertner
Angelika Gajsak
Sonja Graeff
Ulla Haug-Rössler
Kathrin Hillermann
Hans-Georg Hofmann
Anne Holthusen
Jürgen Jendrich
Linda Kauffmann
Frank Paul Kistner
Christa Klebor
Barbara Lörz
Daiana Maties
Miliane Molsen
Ingrid Neumann-Dannecker
Elke Pikkemaat
Ellen Rein
Dagmar Roos
Yvonne Rudisch
Ines Scheppach
Agnes Schmidt-Schöne
Klara Sille
Günther Sommer
Jule Sonnentag
Hubert Sowa
Ute Stechowsky-Göhringer
Hartmut Steegmaier
Jutta Uhde
Jenny Wang
Veronika Wehner
Gabriele Zeller-Kramer
Xianwei Zhu
Gabriele Zieschank
KreativWerk Höfingen:
Mika Ansatsaiou
Maren Benedix
Martha Cseh
Hilal Göktas
Petra Griesert
Birgit Hehr
Debora Heß
Jule Superczynski
Rolf Waldvogel
Ausstellungsdauer 26.09. bis 25.10.2025
Installation, Malerei und Künstlerbuch
Ausstellung in der Galerie InterArt und in Sankt Katharina
Formen, die unsichtbar bleiben und solche, die herausquellen. In der Galerie InterArt ist Andreas Reichel, ein Papierkünstler aus Bonn, zu Gast. Der Besuch weitet sich aus. Nach lokaler Recherche geht es um Raumverdichtung, Platzgewinn und die Vertiefung im Untergrund. Die Ausstellung mit Installation, Malerei und Künstlerbüchern erstreckt sich auf die Galerie in der Rosenstraße, ihr vermeintliches Untergeschoss, und auf die benachbarte Kirche Sankt Katharina an der Olgastraße. Wer ist Saul? Der Besuch weitet sich aus und greift das Bohnenviertel zum Thema und will Leonhard küren. Es heißt, man habe hier vornehmlich Buben, Buden und Bohnen gezogen (alles mit B), diese dynamische Hülsenfrucht, die in den Grund greift und in die Höhe rankt. Rote Bohne, Saubohne, und dicke Bohne, Farben und Worte wurzeln im Untergrund. Hier strömt verborgen der Nesenbach und räumt ab. Der Boden brodelt, politisch und ökologisch. Der Tiefbaubahnhof. Reichel präsentiert große Papiere an den Wänden der Galerie und in der Apsis der Kirche, wie lose Tapeten, wie flache, knittrige Hülsen, raumhaut genannt. Sie sind vornehmlich mit Punkten bemalt, nämlich tippen auf die Stirn, also Augenweiden, üppig und prachtvoll in Rosarot. Es werden Objekte und große Atlanten als Siebengebirge gezeigt in Bezug auf historische Begebenheiten und Sonderlinge des Stadtviertels. zum Beispiel der Henker, der Häuslebauer und der Humanist (alles mit H). Dabei lässt der Künstler nur die Farbe Rot gelten und weitere Substanzen aus der Rotfamilie, etwa Erdbraun, Fluorrosa und Blut. Mit gezielt gefertigten Kunstwerken entrollt sich in dieser Ausstellung eine eigentümliche Poesie mit starken visuellen, literarischen und haptischen Eigenschaften.
andreas reichel
Ausstellungsdauer vom 31.10 bis 29.11 2025
Originale, Druckgrafik, Skulpturen, Künstlermonografien, weitere Bilder →
Publikationen zur Kunsttheorie, samstags, 14 – 18 Uhr
oder 0171 8613675
Alternativ können Sie unser Kontakt-Formular nutzen
Adresse
Rosenstraße 37
70182 Stuttgart
Öffnungszeiten
Mi., Do., Fr. 16 – 19 Uhr
Sa. 14 – 18 Uhr